WIR machen Landschaft – für Artenvielfalt, Klima und Heimat.

🟢 „WIR machen Landschaft“ steht für aktives Handeln – für Zusammenarbeit, für Vielfalt, für Heimat.
Wir setzen nicht nur Ziele, wir setzen sie um. Damit unsere wertvollen Landschaften in Bayern erhalten bleiben – und sich weiterentwickeln können.
🌳 Warum wir handeln – und was auf dem Spiel steht
Bayern hat sich nach dem erfolgreichen Volksbegehren „Rettet die Bienen“ große Ziele gesetzt:
- 1 Million neue Streuobstbäume
- Biotopverbund auf 15 % der Offenlandflächen
- 55.000 ha wiedervernässte Moore
Diese Ziele sind gut, richtig – und ehrgeizig.
Damit sie Wirklichkeit werden, braucht es Menschen, Maschinen, Planung, Pflege – und eine solide Finanzierung.
Wir als Landschaftspflegeverband Mittelfranken leisten mit unserer täglichen Arbeit genau das, was jetzt gebraucht wird:
- Wir pflanzen und pflegen Streuobstwiesen.
- Wir erhalten blütenreiche Wiesen und Hecken.
- Wir schaffen Lebensräume für Arten, die fast verschwunden waren.
- Wir arbeiten Hand in Hand mit Kommunen, Flächeneigentümern, Landwirt*innen, mit Vertretern aus Forst, Fischerei und Jagd, mit Schulen und Ehrenamtlichen.
⚠️ Aktuelle Lage: Gefahr für bewährte Strukturen
Trotz der großen Ziele ist die Finanzierung der Landschaftspflege in Gefahr:
- 2025: Haushaltssperre, verzögerte und stark eingeschränkte Bewilligung der Landschaftspflegemaßnahmen→ drastische Einsparungen bei Fördermitteln
- 2026/27: angekündigte Kürzungen im Doppelhaushalt
- Folge für den Landschaftspflegeverband Mittelfranken: Kurzarbeit, Projektstopp, Verlust von Fachpersonal
Was jetzt nötig wäre, ist mehr Engagement – nicht weniger.
Um die Ziele der Staatsregierung umzusetzen, müsste der Förderrahmen verdoppelt werden – auf etwa 120 Mio. Euro jährlich.
🤝 Unsere Botschaft: Kooperativer Naturschutz wirkt – und lohnt sich!
Bayern hat sich bewusst für den kooperativen Naturschutz entschieden:
- Freiwilligkeit statt Zwang,
- Zusammenarbeit statt Konfrontation,
- Anreize statt Auflagen.
Das war erfolgreich – und hat Vertrauen geschaffen:
- Landwirte haben in Spezialgeräte investiert.
- Gemeinden und Verbände haben neue Projekte gestartet.
- Fachkräfte und Netzwerke wurden aufgebaut.
Jetzt droht dieses Vertrauen verloren zu gehen.
Wir sagen: Landschaftspflege ist keine Belastung – sondern eine Investition in unsere Zukunft.
„Unterstützen Sie unsere Arbeit – für blühende Wiesen, lebendige Moore und Streuobstwiesen voller Leben.“
WIR machen Landschaft
Flächenaufwertung |
Baumpflanzung |
Saumpflege |
Grabenmahd |
Beweidung |
Samenernte |
Beratung |
Biotoppflege |
Streuobstpflege |